Skip to content

analog rockt Brettspielrezensionen

Auf den Spuren von Darwin’s Journey: Erweiterung Oceania

Der Artikel wurde von Horst geschrieben. 3 Minuten Lesezeit

Ich bin absolut kein Mensch für “gute” Vorsätze zum Jahresstart. Das braucht es eigentlich nicht. Allerdings lassen mich die vielen Crowdfunding-Erlebnisse doch immer nachdenklich zurück. Klar ist es manchmal geil seine Auslieferung im ersten Anlauf zu erhalten. Schaffe ich es dann das Spiel zeitnah auf den Tisch zu bringen? Bei vielen Titeln wie Conservas oder Endeavor ist es mir dieses Jahr zum Glück gelungen. Als Gegenbeispiel hätte ich da Nanolith. Die Lernmission habe ich solo gespielt, aber die Terminfindung mit den anderen drei Freiwilligen wird schwierig. Das Los der Kampagnenspiele. Von daher sage ich mir Jahr für Jahr. Sei achtsam mit den Crowdfunding-Käufen!

Und dann kommt plötzlich eine neue Erweiterung von Darwin’s Journey raus – Oceania. Wer es vergessen hat, es ist unter anderem von dem Macher Auf den Spuren von Marco Polo (jetzt macht die Überschrift Sinn!). Die Feuerland-Erweiterung habe ich damals leider nicht mehr bekommen und sie wird bis auf weiteres von Skellig Games auch nicht mehr nach produziert.

Das Crowdfunding-Startlogo

Die Kickstarter-Kampagne startet am 07. Januar 2025. Was ändert sich grob? Es gibt eine komplett neue Landkarte, die auf Wasser wie auch Land komplett von links nach rechts verläuft. Beim Überschreiten von Orten gibt es diesmal keine Siegpunkte (Grundspiel) oder Abenteuer zu erleben (Feuerland-Erweiterung), sondern Giftmarker. Diese kumulieren sich über die Runden zu negativen Punkten zusammen, die am Ende von den Siegpunkten abgezogen werden. Die Giftmarker bekommt man allerdings nur, wer als erster die Ortsübergänge überschreitet oder als erstes Flora oder Fauna entdeckt. Es gibt nämlich auch dort 16 neue Tier- und Pflanzen zu entdecken. Alle haben auf der einen Seiten einen Giftmarker und auf der anderen keine. Die erste Person, die eine Art entdeckt, bekommt den Giftpunkt. Dann wird die Art auf die harmlose Seite umgedreht. Nachfolgende Spielende haben also den Vorteil, dass sie gefahrlos forschen können (aber eben vielleicht nicht als erste Person im Museum ausgeliefert haben).

Bei diesen vielen Nachteilen, warum sollte man sich überhaupt an die Spitze zu Land oder Wasser setzen. Weil es je weiter ihr kommt, desto mehr Aktionsfelder zum Freischalten gibt! Das ist eine sehr interessante Neuerung. Je weiter ihr auf Landratten und Kielholer also kommt, desto interessantere Aktionen stehen euch zur Verfügung. Dieser massive Vorteil wird mit den Giftmarkern bestraft.

Es gibt noch viele weitere Neuigkeiten auf die ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen möchte. Nur ein paar weitere Fakten noch: Aufgrund der neuen Karte ist die neue Erweiterung nicht mit der Feuerland-Erweiterung nutzbar. Ihr müsst euch also entscheiden Feuerland oder Oceania. Es gibt leider auch keinen “Story”-Modus. Okay, bei Feuerland gibt es auch keine echte Story, aber ich empfand die Abenteuer als thematisches stimmiges Add-On, dass uns mehr in die Reise von Charles Darwin gezogen hat. Vorteil: Oceania ist von den Regeln abgesehen sprachneutral. Ob die Erweiterung bei Skellig Games erscheinen wird, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können.

Wer vorab mehr sehen will, dem kann ich das Video von Let’s Table It ans Herz legen.

Autoren Posts

Thematische, narrative und verzahnte Spiele ... hier geht mein Herz auf. Dazu eine stimmige Vinyl-Schallplatte (oder Playlist) und los geht das Abtauchen in die Spielwelt. Als Spielleiter und Spieler kann ich mich auch vortrefflich in Pen-und-Paper-Welten tummeln. Bei Videospielen bin ich raus. Ist mir meist zu schwer (einzige Ausnahme: Super Mario Kart).

Related posts

Scroll to top