Bevor wir euch hoffentlich im August mit neuen Highlights überrennen, die wir auf der Berlin Con gespielt und gesehen haben, blicken wir zu erst auf den Juli. In Niedersachen beginn der Ferienzeit und damit traurig, ausgedünnte Spielrunden … aber auch mal Zeit Spiele zu Zweit zu probieren, die schon länger angestaubt in der Ecke liegen. Es wird bunt im siebten Monat des Jahres. Mal sehen, was wir so alles erfolgreich angelockt haben.
Horsts Juli
Mein Juli war erfreulicherweise vielen alten Titeln gewidmet. Dabei fällt mir dann leider auch immer auf, was ich noch gar nicht hier rezensiert und niedergeschrieben habe. Wie in etwas Sky Team. Mittlerweile fast schon ein alter Hut, aber immer noch das Spiel, dass in jedem Urlaub mitkommt. Aber nun weg von den schon mehrfach gespielten Kamellen und ab zu meinen neu gespielten Dingen.

Mischwald

Mischwald ist ein kleines Sammelkartenspiel – neudeutsch Set-Collection. Durch das Ziehen von Karten versuchen wir nach und nach einen Wald mit Flora und Fauna vor uns auf den Tisch auszuspielen. Gegen Ende kommt das unruhige Rommé-Gefühl hoch noch viel zu viel gute Karten auf der Hand und nicht auf den Tisch zu haben. Denn die Punktabrechnung am Ende hat es in sich, da hier die richtigen Kombinationen den Punkte-Urwald auslösen können. Habe ich Hasen und Füchse in meinem Wald zählt das gleich mehrfach. Habe ich eine Reihe von mindestens fünf verschiedenen Schmettlingsarten, fühlt man sich schon wie Charles Darwin. Habt ihr nun auch noch von allen acht Bäumen jede Art und die dazugehörigen Pilze, Tiere, die das verdoppeln …. Wahnsinn! Gerade in der ersten Runde sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Alles will gesammelt werden, alles kostet, alles Punktet, aber das ist am Ende nicht die richtige Strategie. Diversität im Wald ist gut, aber es braucht nicht alles. Die erste Runde, die wir zu zweit gespielt haben, hatte keiner von uns über 100 Punkte. In der zweiten Partie waren wir dann beide bei fast 400! Schnelle Lernkurve … aber eine Partie mit ca. 60 Minuten ist hart gelogen. Wir haben trotzdem fast immer zwei Stunden gebraucht und ich würde behaupten, dass wir nicht ewig überlegt haben.
Kurzfazit: Illustrativ ein Genuss, einfaches Set-Collection, nerviges Punkte-Zusammenrechnen, sehr belohnend. Ich würde es wieder kaufen.

Tiny Epic Dungeons
Was macht ein Papa nicht alles, um den eigenen Sohn vom Lego an den Brettspieltisch zu holen. Mittlerweile würde schon deutlich mehr gehen als nur Mensch-ärger-dich-nicht und Uno. Was hilft da am besten? Miniaturen! Die Tiny Epic Reihe habe ich erst durch Timo kennengelernt, der mir das grandiose Tiny Epic Galaxy geschenkt hat. Ich war damals schon erstaunt, was alles in so einer kleinen Box an Komplexität und Spiel enthalten ist. Ähnlich wie Age of Galaxy, dass ich schon mal für die Teilzeithelden ausführlich rezensiert habe.
Wir müssen kooperativ mit bis zu vier Spielenden durch ein zufällig entstehenden Dungeon laufen. Dabei müssen die Charaktere Fallen ausweichen, Schergen bekämpfen, sich ausrüsten und schließlich gegen einen Overlord antreten. Ich hatte die naive Hoffnung, dass man das während des Spielens lernen kann, aber die Symbolflut und vielen Regeldetails haben mich eines besseren belehrt. Trotzdem ganz gut, auch wenn der Storymodus im Grundspiel zu vernachlässigen ist. Wenn ich da an Cora Quest denke, liegen da noch Sieben-Meilenstiefel zwischen. Trotzdem kurzweilig und auch mal schnell nach dem Essen zu spielen (vor dem Essen wird zeitlich zu knapp und es braucht auch seinen Platz).
Kurzfazit: kann man dabei haben.

Sonstiges
Wie die beiden anderen schon hier und hier geschrieben haben, gab es noch gemeinsame Spielrunden. It’s a Wonderful World hat Bill bei mir schon mal schlecht mit „Ist so wie 7 Wonders“ angeteasert. Von der Mechanik ähnlich, aber doch anders. Wie Björn schon zusammengefasst hat, ist es für mich auch zu sehr Drafting-Zeit gegenüber der geringen Spielzeit. Wir sind bei der einen Partie natürlich nicht in die Kampagne eingestiegen, aber da ist für mich auch eher wenig Reiz vorhanden gewesen.
Hitster ist für mich mit der Rock-Erweiterung zum ersten Mal in das Interesse eines potentiellen Kaufs gerückt. Ich freue mich über jede Runde zum Mitspielen, aber eigentlich kein Spiel für meinen Schrank.
In Summe also eher ein kurzer Monat und über meine August-Highlights auf der Berlin Con habe ich hier, hier und hier zumindest schon geschrieben.
Mein keines Highlight in diesem Monat daher Mischwald.
Thematische, narrative und verzahnte Spiele ... hier geht mein Herz auf. Dazu eine stimmige Vinyl-Schallplatte (oder Playlist) und los geht das Abtauchen in die Spielwelt. Als Spielleiter und Spieler kann ich mich auch vortrefflich in Pen-und-Paper-Welten tummeln. Bei Videospielen bin ich raus. Ist mir meist zu schwer (einzige Ausnahme: Super Mario Kart).