Skip to content

analog rockt Brettspielrezensionen

BG2Gether – What!?

Der Artikel wurde von Horst geschrieben. 2 Minuten Lesezeit

Die Abkürzung steht für Boardgame together (Brettspiele zusammen) und betont den gesellschaftlichen Aspekt unseres Brettspiel- oder sollte ich sagen unserer Gesellschaftsspiel-Hobbies. Christian – DER Mann hinter der Webseite Spielstil.net – hat diese Initiative ins Leben gebracht. Ich selbst bin erst seit knapp zwei Jahren dabei. Da immer mal neue Content Creatoren dazu kommen oder abspringen, hat er im Hinblick auf die letzte Frage noch einmal zusammengefasst, worum es eigentlich geht. Ich finde die gewählten Worte so treffend, dass ich sie hier mit euch teilen möchte.

Damit solltet ihr nun auch wissen, warum wir auch ab und zu unter dem Schlagwort #BG2Gether in die Tasten hauen. Nun aber zu Christians Worten


Was ist #BG2GETHER

Wir haben vor vielen Jahren #BG2GETHER ins Leben gerufen, um eine gemeinsame Aktion zu starten. Der Hauptaugenmerkt dabei ist eine gemeinsame Fragenstellung, der wir uns in unserem eigenen gewünschten Format stellen können.

Was macht #BG2GETHER anders,
als andere Community Formate

Bis auf eine Ausnahme wenig. Der Content, den ihr macht bleibt bei euch. Heißt, ihr bekommt selbst die Klicks dafür. Niemand anderes profitiert von eurer Arbeit. Wobei, das stimmt auch nicht ganz, denn in jedem Beitrag werden die Beiträge der anderen Teilnehmenden verlinkt, sodass interessierte sich durch die einzelnen Medien klicken und dabei vielleicht das ein oder andere neue Gesicht entdecken können. Man teilt sich sozusagen die Fans.

Wie lauten die Regeln?

Beantworte die Frage des Monats nach deinem Gusto und lass mir zum vereinbarten Zeitpunkt deinen Link zukommen. Packe dann die zusammengefassten Links in deinen Beitrag und veröffentliche ihn am angegebenen Termin. Und dann… Spread the word. 🙂


Wie läuft es konkret ab. Meist schickt Christian eine Email mit der Frage des Monats herum. Dazu gibt es zwei Stichtage mit Uhrzeit. Bis zu dem ersten Stichtag ist der Link einzureichen unter dem der Beitrag zu erreichen ist. Die Links gehen dann durch Christians Hand viral an alle, die einen Link eingereicht haben (diese bauen wir dann alle in unsere Artikel ein). Der zweite Stichtag ist dann das konkrete Publikationsdatum inklusive Uhrzeit. Damit ist sichergestellt, dass wir allesamt zur selben Zeit veröffentlichen.

So einfach, so schön.

Danke an Christian für sein Engagement! Nicht nur hier


Meine Beiträge

09.12.2022 – Eine Frage der Emotionen

20.01.2023 – Eine Frage der Ehre

22.03.2023 – Eine Frage der Gier

21.04.2023 – Eine Frage des Glücks

17.11.2023 – Eine Frage des Geldes

29.05.2024 – Eine Frage des Frustes

28.04.2024 – Eine Frage des Jahres

30.08.2024 – Eine Frage der Optik

18.10.2024 – Eine Frage des guten Tons

22.11.2024 – Eine Frage der Bewertung

31.03.2025 – Eine Frage des Schaffens

30.04.2025 – Eine Frage des Alters

29.08.2025 – Eine Frage der Gesellschaft

30.09.2025 – Eine Frage der Unterhaltung

to be continued…


Banner-Bild von Hans-Martin Fabritz from Pixabay – weil es so schön zu dem Stil von Spielstil passt.

Autoren Posts

Thematische, narrative und verzahnte Spiele ... hier geht mein Herz auf. Dazu eine stimmige Vinyl-Schallplatte (oder Playlist) und los geht das Abtauchen in die Spielwelt. Als Spielleiter und Spieler kann ich mich auch vortrefflich in Pen-und-Paper-Welten tummeln. Bei Videospielen bin ich raus. Ist mir meist zu schwer (einzige Ausnahme: Super Mario Kart).

Related posts

Scroll to top