Skip to content

analog rockt Brettspielrezensionen

Björn

Avatar

Hey, ich bin Björn – leidenschaftlicher Zocker und chronisch überbeschäftigt. Früher noch voll digital unterwegs, heute immer mehr im analogen Lager angekommen – Denn sind wir ehrlich: Analog rockt!

Am liebsten verliere ich mich in Kampagnenspielen mit Story, Drama und am besten noch moralischen Entscheidungen, die mich nachts wachhalten. Weil was ist schon Entspannung, wenn man auch Existenzkrisen simulieren kann?

Abseits von Kampagnen darf’s aber trotzdem gern knallen – mental natürlich. Leichte Spiele sind okay zum Aufwärmen oder fürs erste Date mit neuen Mitspielern. Aber mein Herz schlägt für Kenner- und Expertenspiele, bei denen das Gehirn nicht einfach nur mitmacht, sondern zwischendurch streikt und einen Reha-Antrag stellt.

Aber: Ich bin auch nur ein Mensch. Wenn das Thema stimmt und die Optik knallt, bin ich sofort verzaubert. Mein Motto? “Theme is King!” – Und ich bin sein loyaler Untertan.

In meiner Freizeit (Definition: ein mystischer Zustand zwischen zwei Terminen) arbeite ich an ungefähr 27 Projekten gleichzeitig. Ich
-Schreibe seit gefühlt drei Äonen an einem eigenen Pen-&-Paper-System (Release: irgendwann zwischen „bald“ und „in diesem Leben vielleicht“).
-Designe 3D-Inlays für Brettspiele, weil Ordnung das halbe Spiel ist.
-Organisiere Sammelbestellungen für deutsches Kartenmaterial, weil ich einfach gern Menschen und Versandkartons zusammenbringe.
Und ich geh mit meiner Freundin und unseren drei Hunden wandern – um danach wieder neue Spiele zu kaufen, weil Natur ist super, aber Spielregale sind superer.

Wie ich das alles unter einen Hut bekomme? Schlaf ist halt das eine Hobby von mir, dem ich weniger Beachtung schenke.

Irgendwie bin ich bei Helden am Brett und Analog rockt in die Spielgruppen von Bill, Horst und Timo hineingeschlittert – vermutlich während eines kritischen Erfolgs auf Heimlichkeit. Bisher hat mich keiner rausgeworfen, also bleib ich einfach sitzen und tu so, als wär das alles geplant gewesen.

Da ich früher schon für ein Online-Magazin Spiele-Reviews geschrieben habe, dachte ich mir: Warum nicht wieder? Nur diesmal mit weniger Ernst, mehr Sarkasmus, einem Spritzer Ironie und ganz viel Brettspiel-Liebe. Wenn ihr beim Lesen mal schmunzelt, kurz laut lacht oder denkt: „Was zur Hölle hab ich da gerade gelesen?“ – dann war’s das alles schon wert.

       

Widgets

Scroll to top